
Imperial Trüffel
Immer perfekt reif und aromatisch
Trüffel sind seit jeher der Inbegriff großen und exklusiven Genusses. Ihr einzigartiges, intensives Aroma verleiht fast jedem Gericht sofort einen erkennbaren Charakter.
Das Besondere ist, dass bereits eine kleine Menge Trüffel ausreicht, um selbst das einfachste Gericht in ein köstliches Festmahl zu verwandeln, das alle Gäste sofort begeistern wird.
Weiße Wintertrüffel
Tuber magnatum pico ist so wichtig, dass die piemontesische Trüffelhauptstadt Alba dem weißen Wintertrüffel eine eigene Messe gewidmet hat, die „Fiera Internationale del Tartufo Bianco d’Alba“. Diese königliche Trüffelsorte gedeiht vor allem zwischen September und Januar, insbesondere in ihrer Heimatregion Piemont.
Der seltene Edelpilz kommt nur in freier Wildbahn vor und wurde bisher nicht erfolgreich kultiviert. Daher erreicht es unter Feinschmeckern Preise von bis zu 5.000 Euro pro Kilogramm und ist damit eines der teuersten Lebensmittel der Welt.
Périgord-Trüffel
Périgord-Trüffel, wissenschaftlich bekannt als Tuber melanosporum, sind nicht nur den edlen Pilzen aus der gleichnamigen Region in Frankreich vorbehalten. Der Begriff bezieht sich auch auf ähnliche Trüffel aus Italien oder Spanien.
Allerdings schreiben die Franzosen ihren schwarzen Trüffeln aus dem Périgord und der Provence nur höchste Qualität und erlesenstes Aroma zu. Die Ernte dieser Trüffel dauert den ganzen Winter bis März.
Herbsttrüffel
Der Herbsttrüffel, lateinisch Tuber uncinatum, wird auch Burgundertrüffel genannt und ist in ganz Mitteleuropa verbreitet, wobei sein Hauptvorkommen in der französischen Region Burgund liegt.
Im Gegensatz zu teureren Trüffelsorten zeichnet sich Tuber uncinatum durch seine Robustheit aus und benötigt im Winter eine kurze Frostperiode, um Fruchtkörper zu entwickeln. Diese einzigartige Eigenschaft macht ihn zu einer außergewöhnlichen und widerstandsfähigen Trüffelsorte, die in der gastronomischen und kulinarischen Welt weithin anerkannt ist.
Sommertrüffel
Sommertrüffel sind für ihre Vielseitigkeit und Erschwinglichkeit bekannt. Sie lassen sich in zahlreichen Rezepten großzügig einsetzen und verleihen ihnen eine besondere Note. In der warmen Jahreszeit sind sie ein besonderer Genuss für Feinschmecker. Tuber aestivum, wie es auf Lateinisch heißt, ist eine der häufigsten Trüffelarten der Welt.
Sommertrüffel, im Piemont auch „Scorzone“ genannt, findet man zwischen Juni und November in weiten Teilen Europas – von der Provence über Italien, Spanien, die Türkei, Albanien, Ungarn und gelegentlich auch Süddeutschland und sogar England.

Imperial Trüffel - Erntefrisch
Edle Pilze in Spitzenqualität für wahre Genießer
Trüffel verkörpern seit jeher den Höhepunkt von großem und exklusivem Genuss. Ihr einzigartiges, intensives Aroma verleiht praktisch jedem Gericht augenblicklich einen unverwechselbaren Charakter.
Gewährleistet wird, dass unsere Trüffeln mit höchster Sorgfalt und Frische geerntet und sicher verpackt zu Ihnen auf den Tisch gelangen. Jede Trüffel zeichnet sich durch Perfektion in Geruch, Aussehen, Festigkeit und Aroma aus, begleitet von einem hohen spezifischen Gewicht – charakteristische Merkmale jeder hochwertigen Trüffel. Die Verfügbarkeit variiert je nach Jahreszeit, wobei unterschiedliche Sorten zur Auswahl stehen.
Die Albatrüffel, die seltenste und somit kostspieligste Trüffelart der Welt, reift im Piemont zwischen Anfang September und Januar. Die Saison für die edlen schwarzen Périgord-Trüffeln beginnt Anfang Dezember und endet Mitte März, während die Sommertrüffel zwischen Juni und November an vielen Orten in Europa anzutreffen ist. Beachtenswert ist, dass die Burgundertrüffel dieselbe Trüffelart ist, jedoch einen anderen Reifegrad, eine andere Erntesaison und Geschmacksintensität aufweist.
Durch ihren intensiven, säuerlich-erdigen Duft verleihen die Gourmet-Trüffeln jedem Gericht einen einzigartigen Geschmack. Weiße Trüffeln sollten übrigens keinesfalls mitgekocht werden, da sich ihr Geschmack beim Erhitzen verflüchtigt – stattdessen werden sie über das fertig zubereitete Gericht gehobelt. Die schwarze Trüffel hingegen wird üblicherweise während der Zubereitung von Fleisch-, Fisch- oder Schmorgerichten hinzugefügt, da ihr Geschmack auch unter hohen Temperatureinflüssen erhalten bleibt.

Imperial Trüffel - Die beste Wahl
Schon eine geringe Menge an Trüffeln reichen aus, um aus einem Gericht ein Festmahl zu machen!
Die Trüffeljagd wird mit Hilfe speziell ausgebildeter Trüffeljagdhunde durchgeführt, da die Früchte des Trüffelpilzes unter der Erde verborgen bleiben. Das einst berühmte Trüffelschwein, dessen exquisiter Geruchssinn bekannt war, wird seit einiger Zeit nicht mehr verwendet. Vor allem junge Tiere schätzen im Gegensatz zu Hunden den Geschmack von Trüffelfrüchten zu sehr und neigen dazu, beim Umgraben des Bodens empfindliche Pilzfasern zu zerstören, was die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigt.
„Lagoto Romagnolo“ wird speziell für die Trüffelsuche angebaut. Der Hund findet interessante Orte und die Trüffelzüchter sammeln die Früchte ein und sorgen dafür, dass die kostbaren Pilze beim Ausgraben nicht oder nur minimal zerkratzt werden.
Für den erfolgreichen Trüffelanbau sind ein ausgezeichnetes Gespür, umfangreiche Naturkenntnisse und die Leidenschaft des Züchters erforderlich. Aufgrund der geringen Hektarerträge und des besonderen Erntezeitpunkts sind Trüffel ein seltener Genuss.
In unserem Sortiment präsentieren wir stets eine sorgfältig ausgewählte Auswahl der besten Trüffel der Saison, von Sommertrüffeln (Tuber Aestivum) über Herbsttrüffeln (Burgundertrüffel) bis hin zu hervorragenden Wintertrüffeln, darunter Alba-Trüffel (Tuber Magnatum) und Périgord-Trüffel (Tuber melanosporum).
Ihr einzigartiges Aroma hält nur wenige Tage nach der Ernte an, daher bieten wir sie nur frisch gepflückt an.
Jetzt Kaufen
Über Imperial Delikatess
imperialdelikatess