Périgord-Trüffel
Die Périgord-Trüffeln, wissenschaftlich bekannt als Tuber melanosporum, tragen nicht nur den Namen der gleichnamigen Region in Frankreich, sondern bezeichnen auch ähnliche Trüffeln aus Italien oder Spanien. Dennoch attestieren die Franzosen nur ihrer schwarzen Trüffel aus dem Périgord und der Provence die höchste Qualität und das exquisiteste Aroma. Die Erntezeit erstreckt sich über den gesamten Winter bis zum März.
Unter Gourmets gleichermaßen begehrt wie verehrt, präsentiert der "schwarze Diamant" einen knolligen Fruchtkörper und eine raue, schwarze oder braune rindenartige Haut, genannt Peridium. Das schwarze innere Fleisch der Trüffel, die Gleba, wird von feinen, elfenbeinfarbenen Adern durchzogen. Keine andere Trüffelart weist eine derart feine Maserung und intensive Farbgebung auf. Die Form der Trüffel variiert je nach Beschaffenheit der Erde, in der der Edelpilz wächst, und kann Ausmaße von Erbsen- bis Faustgröße annehmen. Der charakteristische Geruch erinnert an Unterholz, feuchte Erde und getrocknete Früchte.