top of page

Kaviar Wissen

Lernen Sie Kaviar kennen.

Alle wichtigen Informationen rund um Kaviar 

Kaviar ist ein außergewöhnliches Naturprodukt, das oft von Fragen und Mysterien begleitet wird. In diesem Abschnitt haben wir die neun am häufigsten gestellten Fragen für Sie zusammengestellt und ausführlich beantwortet.

 

Wenn Sie weitere Fragen haben, die nicht aufgeführt sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten alle Ihre Anliegen!

Wie entsteht Kaviar?

Jeder heute legal vertriebene Kaviar stammt aus Aquakulturen. Bei Kaluga Queen, unserem Produktionsstandort in China, werden die Störe in speziellen Netzgehegen gehalten, in denen die Besatzdichte niedrig ist.

Um erstklassigen Kaviar zu produzieren, wie wir ihn unseren Kunden anbieten möchten, kann das Tier nicht am Leben bleiben.
 

Die für die Kaviarproduktion ausgewählten Fische werden punktiert, um kleine Proben zu entnehmen. Bei positivem Ergebnis wird der Fisch verarbeitet. Vor der Verarbeitung verbringt er jedoch vier Wochen in der sogenannten "Fasting Area".
 

Während dieser Zeit erhalten die Störe keine zusätzliche Nahrung, aber sie profitieren von reichlich frischem, kaltem und bewegtem Wasser. Dies dient dazu, einen klaren und reinen Geschmack des Kaviars zu gewährleisten. Die endgültige Verarbeitung des Tieres erfolgt in insgesamt 16 Schritten. Beim Öffnen der Bauchdecke wird der Rogen sichtbar. Ein jedes weibliche Stör kann bis zu 12 Prozent ihres Körpergewichts an Kaviar produzieren.

Woher kommt Kaviar?

Imperial Caviar wird in der südchinesischen Provinz Zhejiang produziert, südlich von Shanghai. Störfarmen existieren weltweit, jedoch gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede. Die Mehrheit des derzeit gehandelten Zuchtkaviars stammt aus Europa und Fernost.

Wo kauft man Kaviar am besten?

Jeder Kaviar, den Sie erwerben, stammt von Stören, die speziell in Fischfarmen gezüchtet werden.
Wildkaviar ist nicht mehr legal verfügbar. Für hochwertigen Kaviar empfehlen wir einen Besuch in einem Delikatessengeschäft oder bei Ihrem vertrauenswürdigen Fischhändler.

Bei Imperial Delikatess können Sie jedoch ganz bequem Ihren Lieblingskaviar bestellen, und er wird Ihnen bereits innerhalb von 48 Stunden zugestellt. Alternativ sind Sie herzlich eingeladen, uns persönlich in Berlin zu besuchen, unsere verschiedenen Sorten zu verkosten und Ihren Favoriten direkt mit nach Hause zu nehmen!

Wie verzehrt man Kaviar am geeignetsten?

Zuallererst sei gesagt: Kaviar sollte niemals mit Besteck aus Silber oder Metall genossen werden, da dies zu Oxidation führen kann und den Geschmack des Kaviars beeinträchtigen könnte. Stattdessen empfehlen wir die Verwendung eines kleinen Löffels aus Horn, Perlmutt oder sogar Plastik.

Bevor Sie den Kaviar servieren, nehmen Sie ihn bitte etwa 5 Minuten vorher aus dem Kühlschrank und öffnen Sie die Dose erst unmittelbar vor dem Genuss. Um eine angemessene Temperatur zu bewahren, können Sie eine Schale mit Eis vorbereiten und die Kaviardose darauf stellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Kaviar nicht direkt mit Eis oder Wasser in Kontakt kommen sollte.

Für eine perfekte Präsentation finden Sie in unserem Sortiment wunderschöne Kaviarschalen, die Ihre Kaviar-Erfahrung noch eleganter gestalten!

Was verzehrt man zu Kaviar?

Die Wahl der Beilage für Kaviar hängt ganz von der Sorte ab. Im Allgemeinen sind Blinis, Kartoffeln, gekochte Eier oder leicht gebutterter Toast ausgezeichnete Begleiter. Einige Kaviarsorten, wie zum Beispiel unsere Imperial Auslese oder Beluga, können auch pur genossen werden. Als passende Getränkebegleitung empfehlen sich eiskalter Wodka, Champagner oder ein trockener Weißwein.

Unser Kaviarberater steht Ihnen gerne zur Verfügung, um die richtige Beilage zu finden! Sie können auch in unseren Kaviarrezepten stöbern, die schnell und unkompliziert zubereitet werden können.

Wie bewahrt man Kaviar auf?

Bewahren Sie Kaviar im hinteren Teil des Kühlschranks auf, bei einer konstanten Temperatur von etwa -2°C bis +6–8°C. In unseren vakuumversiegelten Dosen ist der Kaviar unter diesen Bedingungen ab dem Erhalt drei Monate lang haltbar.

Wie lange ist geöffneter Kaviar haltbar?

Nachdem Sie eine Dose geöffnet haben, sollten Sie diese weiterhin im Kühlschrank aufbewahren und den Kaviar innerhalb weniger Tage verbrauchen.

Welcher Kaviar ist der beste?

Geschmäcker sind vielfältig, daher ist es schwer zu bestimmen, welcher Kaviar als der absolut beste angesehen werden kann. Jeder Kaviarliebhaber hat seine bevorzugte Sorte und bleibt oft dieser treu.

Beluga zählt zu den teuersten Kaviarsorten, da diese Störart die längste Zeit benötigt, bis sie erstmals Rogen produziert. Aus diesem Grund ist Beluga nicht so häufig verfügbar wie beispielsweise unsere Imperial Auslese. Viele unserer Kunden bestätigen immer wieder, dass die Imperial Auslese ihr Favorit ist.

Diese Kaviarsorte bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis!

© 2024 by Imperial Delikatess

bottom of page