Herbsttrüffel
Die Herbsttrüffel, auch bekannt als Tuber uncinatum und Burgundertrüffel, ist in ganz Mitteleuropa verbreitet, insbesondere jedoch in der französischen Region Burgund. Im Vergleich zu den teureren Trüffelsorten ist der Tuber uncinatum robust und benötigt eine kurze Frostperiode im Winter, um Fruchtkörper zu entwickeln. Diese Fruchtkörper haben einen Durchmesser von 2 bis 8 cm, sind rund oder unregelmäßig geformt und oft durch tiefe Furchen unterteilt. Die äußere Haut ist schwarzbraun mit einer diamantförmigen Struktur, während das reife Fruchtfleisch eine dunkle bis schokoladenbraune Färbung mit hellen, verzweigten Aderungen aufweist.
Der Geschmack der Herbsttrüffel ist intensiv und angenehm trüffelig, begleitet von einer Note von Haselnuss. Die Ernte der Herbsttrüffel erfolgt zwischen Oktober und Januar in weiten Teilen der Bourgogne und der Champagne. Manchmal können sie sogar unter einer Schneedecke weiterreifen und so bis in den März hinein geerntet werden.